DEINE AUFGABEN:
mit Haltung, Klarheit und Herz in der teilstationären Jugendhilfe
In Lindenfels entsteht etwas Besonderes – und du kannst mitgestalten.
Inmitten der reizvollen Landschaft Südhessens schaffen wir einen Ort, an dem Kinder wachsen, sich stabilisieren und ihr Potenzial entfalten können.
Hier entstehen zwei neue teilstationäre Tagesgruppen – eine für Kinder mit sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf, die andere für Kinder mit schulischen Herausforderungen. Beide Gruppen bieten jeweils zehn Grundschulkindern (1.–4. Klasse) einen verlässlichen, alltagsnahen Rahmen, in dem Beziehung und Entwicklung möglich werden.
Für den Aufbau und die pädagogische Gestaltung dieser beiden Gruppen suchen wir dich:
Eine engagierte Persönlichkeit mit Haltung, Herz und einem klaren Blick, die gemeinsam mit der Projektleitung Verantwortung übernimmt, Strukturen mitentwickelt und beziehungsorientierte Pädagogik lebendig werden lässt – mit Klarheit, Wärme und Verbindlichkeit im Alltag.
Deine Aufgaben konkret:
In Lindenfels entsteht etwas Besonderes – und du kannst mitgestalten.
Inmitten der reizvollen Landschaft Südhessens schaffen wir einen Ort, an dem Kinder wachsen, sich stabilisieren und ihr Potenzial entfalten können.
Hier entstehen zwei neue teilstationäre Tagesgruppen – eine für Kinder mit sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf, die andere für Kinder mit schulischen Herausforderungen. Beide Gruppen bieten jeweils zehn Grundschulkindern (1.–4. Klasse) einen verlässlichen, alltagsnahen Rahmen, in dem Beziehung und Entwicklung möglich werden.
Für den Aufbau und die pädagogische Gestaltung dieser beiden Gruppen suchen wir dich:
Eine engagierte Persönlichkeit mit Haltung, Herz und einem klaren Blick, die gemeinsam mit der Projektleitung Verantwortung übernimmt, Strukturen mitentwickelt und beziehungsorientierte Pädagogik lebendig werden lässt – mit Klarheit, Wärme und Verbindlichkeit im Alltag.
Deine Aufgaben konkret:
- Mitgestaltung und Koordination des fachlichen, personellen und organisatorischen Aufbaus von zwei Tagesgruppen im Rahmen des § 32 SGB VIII
- Kooperative Führung der beiden Gruppen – gemeinsam mit der Projektleitung und einem wachsenden Team
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der pädagogischen Ausrichtung mit den Schwerpunkten sozial-emotionale Förderung und schulische Begleitung
- Aufbau und Begleitung eines multiprofessionellen Teams – mit Klarheit, Zugewandtheit und Entwicklungsperspektive
- Enge Kooperation mit Jugendämtern, Schulen, Therapeut:innen und Familien im Sozialraum
- Weiterentwicklung von Strukturen, Netzwerken und Schnittstellen – mit Raum für deine Ideen
- Verantwortung für eine tragfähige, verlässliche Zusammenarbeit mit Eltern und Sorgeberechtigten